Bezeichnung (auch Acidität, von lateinisch acidus „sauer“) für das Ausmaß der Fähigkeit einer chemischen Verbindung, Protonen abzugeben. Das bedeutet, dass der durch den pH-Wert ausgedrückte Säuregehalt (Protonenkonzentration) einer Lösung verändert wird. Dieser Wert wird mittels Azidimetrie und Titration gemessen. Im Weinbau wird darunter zumeist der Gehalt der verschiedenen Säuren in einem Wein verstanden. Siehe auch unter Gesamtsäure und Maßeinheiten.
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena