Der kurpfalz-bayerische Hofbeamte Johann Lambert Gregor Reichsfreiherr von Babo (1725-1799) war Stadtschreiber in Mannheim und Weinheim in Baden-Württemberg. Er war Begründer des Geschlechts der Freiherren von Babo, welches mehrere bedeutende Weinbaufachleute hervorbrachte. Sein Sohn Lambert Joseph Leopold von Babo (1790-1862) begann zuerst Jura und danach Chemie zu studieren. Nach Besuch der 1. höheren landwirtschaftlichen Lehranstalt in Möglin a. d. Oder wurde seine landwirtschaftliche Nerigung gefördert. Nach landwirtschaftlichen Studienreisen ließ sich als Gutsbesitzer in Weinheim nieder. Im Jahre 1832 gründete er mit dem Pomologen Johann Metzger (1789-1852) den landwirtschaftlichen Vereinsgarten. Hier wurden hauptsächlich Sämereien gezüchtet und getestet. Er verfasste als Agronom und Önologe einige bedeutende Werke wie „Die Wein- und Tafeltrauben der deutschen Weinberge und Gärten“ (1836 mit Metzger), „Der Weinstock und seine Varietäten“ (1844) mit den Rebsorten der damaligen Zeit, sowie „Die Hauptgrundsätze des Ackerbaus“ (1851).
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)