Das Weingut liegt in der Freistadt Rust im Burgenland (Österreich). Es ist seit dem Jahre 1889 in Familienbesitz. Der Betrieb wird heute von Rudolf Bachkönig geführt. Die Weingärten umfassen 12 Hektar Rebfläche in den Rieden Bandkräftn, Geyer, Greiner, Kraxner, Plachen, Ruster, Satz, Umriss und Vogelsang. Sie sind zu je zur Hälfte mit den Rotweinsorten Blaufränkisch, Zweigelt, Blauburgunder, Merlot und Cabernet Sauvignon, sowie den Weißweinsorten Welschriesling, Chardonnay, Weißburgunder, Grüner Veltliner, Neuburger, Muskat-Ottonel und Gewürztraminer. Es erfolgt eine naturnahe, nützlingsschonende Bewirtschaftung nach den Richtlinien des KIP (Kontrollierte Integrierte Produktion) mit unter anderem Begrünung und Verzicht auf Kunstdünger. Der Ertrag wird auf maximal 4.000 kg/ha Trauben begrenzt.
Die Rotweine vergären in temperaturgeregelten Edelstahltanks und werden anschließend in großen Holzfässern oder in Barriques ausgebaut. Die Weißweine lagern in Edelstahltanks oder traditionellen Holzfässern. Ein Teil der Weißweine wird bei großen Jahrgängen ebenfalls in Barriques ausgebaut. Zu den Premiumweinen zählen Ruster Ausbruch, die Rotwein-Cuvée „R1“ (Blaufränkisch, Blauburgunder) und Blaufränkisch. Das Weingut ist Mitglied in der Winzervereinigung Cercle Ruster Ausbruch.
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena