wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

Bakterien-Nekrose

Der Erreger dieser Rebstock-Krankheit ist das aus dem Nahen Osten stammende Bakterium Xylophilus ampelinus (früher Xanthomonas ampelina). Es handelt sich um eine der vielen Arten von Protobakterien, die als Verursacher vieler Pflanzenkrankheiten bekannt sind. Das gegenständliche ist auf Weinreben der Spezies Vitis vinifera spezialisiert. Die Symptome manifestieren sich in der Regel nach 3 bis 4 Wochen an Trieben und Stielen und nach 10 bis 14 Tagen an Blättern. Sie erscheinen zunächst als rotbraune Streifen, bevor sie zu Rissen in der Holzstruktur und nekrotischen Geweben führen. Danach welken die Triebe und trocknen aus, bevor sie schließlich absterben. Bei einer Infektion vor der Blüte entwickeln diese typischerweise eine schwarze Farbe, bevor sie absterben und zu Boden fallen. Wurzelsymptome sind selten. Das Bakterium bevorzugt feuchte und nasse Bedingungen. Bisher gab es Vorkommen in Griechenland, Frankreich, Deutschland, der Türkei und in Bereichen Südafrikas.

Stimmen unserer Mitglieder

Egon Mark

Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.

Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.879 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.309 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe