wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Banderole

Bezeichnung französisch für „kleines Banner“) für ein amtliches Verschlusszeichen in Form eines Siegels oder einer Plombe. Auch die Flaschen alkoholischer Getränke werden mit einer Banderole versehen. Sie werden in den einzelnen Ländern in verschiedener Art und Weise in Form eines am Flaschenhals angebrachten und über den Verschluss geführten Papierstreifens verwendet. In Österreich wurden sie im Jahre 1985 infolge des Weinskandals (Verfälschung mit Diethylenglykol) eingeführt. Der Papierstreifen wurde beim Öffnen einer Flasche zerstört, um einem Missbrauch wie neuerliches Abfüllen mit einem minderen Wein vorzubeugen. Sie dienten der Mengenkontrolle, da sie mit dem Nennvolumen, der Betriebsnummer des Abfüllers und einer fortlaufenden Nummer versehen und waren für Qualitätsweine und Prädikatsweine zwingend vorgeschrieben. 

Stimmen unserer Mitglieder

Thorsten Rahn

Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.

Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden

Das größte Weinlexikon der Welt

26.555 Stichwörter · 47.075 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.888 Aussprachen · 223.447 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER