wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

Barbaroux

Die Rebsorte stammt aus Frankreich; der Name bedeutet sinngemäß „Rebe mit rötlichen Beeren“. Die wichtigsten der rund 50 Synonyme sind Barbarons, Barbarossa, Grec Rosé, Grec Rouge, Gros Barbaroux, Hellroter Gänsfüßer, Merveille, Plant du Pauvre, Raisin Monstrueux, Regina Rossa, Rote Hammelshode, Roussée, Rousselet und Uva Barbarossa. Sie darf auf Grund scheinbar darauf hinweisender Synonyme nicht mit den Sorten Grec Rouge oder Rosé du Var (beide mit Synonym Barbaroux) verwechselt werden. Gemäß 2009 erfolgten DNA-Analysen wurden die Vermutungen widerlegt, dass italienische Barbarossa-Sorten oder die deutsche Sorte Gänsfüßer identisch sind. Die sehr alte Sorte wurde erstmals im Jahre 1667 im Bereich Toulon-Provence unter Barbarons erwähnt, wo sie früher weit verbreitet war. Die mittel reifende, ertragreiche Rebe ist anfällig für Botrytis und Echten Mehltau. Sie erbringt aromatische Rotweine mit moderatem Säure- und Alkoholgehalt und wird auch als Tafeltraube verwendet. Die Sorte wird heute in der Provence als Verschnitt für Rosé- und Rotweine verwendet. Dort ist sie ist in den Appellationen Cassis und Côtes de Provence zugelassen. Im Jahre 2016 wurden 29 Hektar Rebfläche ausgewiesen (Kym Anderson).

Stimmen unserer Mitglieder

Thorsten Rahn

Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.

Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.869 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.672 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe