DOC-Bereich für Rotwein in der italienischen Region Piemont, der im Jahre 1970 klassifiziert wurde. Er umfasst rund 1.300 Hektar Rebfläche im Langhe-Hügelgebiet in der Provinz Cuneo. Die Zone umfasst in komplettem Umfang die Gemeinden Alba, Albaretto della Torre, Barbaresco, Barolo, Borgomale, Camo, Canale, Castagnito, Castellinaldo, Castiglione Falletto, Castiglione Tinella, Castino, Corneliano d’Alba, Cossano Belbo, Diano d’Alba, Govone, Grinzane Cavour, Guarene, Magliano Alfieri, Mango, Monforte d’Alba, Montelupo Albese, Monticello d’Alba, Neive, Neviglie, Novello, Perletto, Piobesi d’Alba, Priocca, Rocchetta Belbo, Roddi, Roddino, Rodello, Santo Stefano Belbo, Santa Vittoria d’Alba, Serralunga d’Alba, Sinio, Treiso, Trezzo Tinella, Verduno und Vezza d’Alba, sowie Teilbereiche der Gemeinden Baldissero d’Alba, Bra, Cortemilia, Cherasco, La Morra, Monchiero, Montà, Montaldo Roero, Monteu Roero, Narzole, Pocapaglia, Santo Stefano Roero und Sommariva Perno.
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena