Die rote Rebsorte (auch Barbetta) stammt aus Italien in der kampanischen Provinz Benevento. Sie darf trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit den Sorten Barbera oder Barbera Sarda verwechselt werden. Die Sorte wurde erstmals im Jahre 1844 vom italienischen Botaniker Guglielmo Gasparrini unter den Namen Lugliese oder Lugliatica (Luglio = Juli in Italien) erwähnt. Bis 1875 wurde sie Barbarea genannt und galt als lokaler Klon der piemontesischen Barbera. Gemäß im Jahre 2005 erfolgten DNA-Analysen bestehen genetische Beziehungen zu den alten kampanischen Sorten Casavecchia, Catalanesca und Nero di Troia. Die Rebe besitzt dickschalige Beeren und ist widerstandsfähig gegen Botrytis und erbringt farbkräftige, duftige Rotweine. Sie wird in der Region Kampanien angebaut, wo sie im DOC-Wein Sannio zugelassen ist. Im Jahre 2016 wurden allerdings keine Bestände ausgewiesen (Kym Anderson).
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach