Die weiße Rebsorte stammt aus Griechenland, als Ursprung wird die Region Izmir in der Türkei vermutet. Synonyme sind Bantiki, Dembatiki, Deve Baliki, Deve Batiki, Dibi Batiki, Dimbatiki, Dimi Batiki, Ntebe Batiki, Patiki, Timbatiki, Timbi Batiki und Timpi Batiki. Die früh bis mittel reifende, ertragreiche Rebe ist anfällig für beide Mehltauarten und Botrytis, jedoch widerstandsfähig gegen Dürre. Sie erbringt alkohol- und säurearme, leicht aromatische Weißweine, die hauptsächlich als Verschnitt für geharzte Weine wie Retsina verwendet werden. Sie wird auch als Tafeltraube genutzt. Die Sorte wird in den Regionen Thessalien, Makedonien und Thrakien angebaut. Im Jahre 2016 wurden aber keine Bestände ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen