Abkürzung für „Biologische Bundesanstalt, Bundessortenamt und Chemische Industrie“. Der BBCH-Code bzw. die BBCH-Skala gibt Auskunft über das morphologische Entwicklungs-Stadium im Vegetationszyklus einer Pflanze und dient in der wissenschaftlichen Kommunikation den Fragen der Pflanzenentwicklung und dem optimalen bzw. empfohlenen Einsatzzeitpunkt von Dünge- und Pflanzenschutz-Maßnahmen im Nutzpflanzenanbau. Jede der zehn Hauptstadien ist in zehn Substadien unterteilt. Bereits im Jahre 1977 wurde von Dr. K. W. Eichhorn und Dr. H. Lorenz ein System entwickelt, das die Entwicklung der Weinrebe von der Winterruhe bis zum Blattfall in 47 Stufen beschrieb. Dieses System wurde dann im Jahre 1994 in den BBCH-Code übergeführt. Die zehn BBCH-Hauptstadien sind (in Klammer die Weinrebe):
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen