Der französische Weinbaubereich zählt weinrechtlich zum Burgund und liegt im äußersten Süden dieser Weinbauregion. Historisch hat Beaujolais aber nie dazu gezählt. Eine Ausnahme bildet der Nordteil, der zum Département Sâone-et-Loire und damit auch verwaltungstechnisch zum Burgund gehört. Der Großteil hingegen mit der Hauptstadt Villefranche-sur-Saône gehört verwaltungstechnisch zum Département Rhône und zählt damit zur Region Rhône-Alpes. Den südlichsten Teil des Beaujolais bildet die eigene Appellation Coteaux du Lyonnais. Es handelt sich um uraltes Weinbaugebiet, denn unter anderem wurden am Mont Broully (eine der Cru-Gemeinden) Reste römischer Weinberge entdeckt. Im 7. Jahrhundert nach Christ wurden von Benediktiner-Mönchen weitere Rebflächen angelegt. Es handelt sich also um ein sehr altes Weinbaugebiet.
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden