Das Champagnerhaus Binet wurde im Jahre 1849 in Reims gegründet und firmierte um die Jahrhundertwende als eine der zahlreichen „Witwenbetriebe“ unter dem Namen „Veuve Binet Fils & Co.“ Die Kellerei befindet sich in der Gemeinde Rilly-la-Montagne südlich von Reims. Anfang der 1880er-Jahre wurde vom Familienmitglied Armand Walfard-Binet (1854-1944) das in der Folge patentierte Kaltdegorgieren, eine spezielle Form des Dégorgements erfunden, das heute zumeist Anwendung findet. Die Firma zählt zu den typischen Vertretern von Champagner aus Pinot Noir und Chardonnay; es wird kein Pinot Meunier verwendet. Die Weine wurden unter anderem auf dem Transatlantik-Passagierschiff „Mary Queen“ (Cunard Line) gereicht. Es werden drei verschiedene Cuvée de Prestige produziert, das sind „Binet Elite Rosé“ (90% Pinot Noir, 10% Chardonnay), „Binet Elite Blanc de Noirs“ (Pinot Noir) und der Millésime „Médaillon Binet Rouge“ (60% Pinot Noir, 40% Chardonnay).
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)