Als Beginn der Biobewegung in Österreich gilt das Jahr 1927 mit ersten Pionierbetrieben in Kärnten. Der erste Verband war ORBI im Jahre 1959. Bis in die 1980er Jahre verstanden sich die Vorreiter der Bio-Bewegung auch als Gegenentwurf zur kapitalistischen Gesellschaftsordnung. Einen großen Stellenwert hatten dabei die Sozialideen von Rudolf Steiner (1861-1925), einem der Initiatoren für die Biobewegung und später mit der Marke DEMETER des Biodynamischen Weinbaus.Der erste Bioverband in Österreich war der im Jahre 1959 gegründete ORBI. Anfang der 1990er-Jahre gab es dann einen wahren Boom, mit dem die Vermarktung immer stärker Gewicht bekam. Dadurch wurde Bio für eine breite Masse von Bauern und Konsumenten interessant und auch vom Handel entdeckt. Es entstanden einige erfolgreiche Bio-Handelsmarken wie „Ja! Natürlich“ (Billa, Billa-Plus), „Natur pur“ (Spar) und „Natur aktiv“ (Hofer in Österreich, Aldi in Deutschland).
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)