Produktionsform für die Herstellung von Trauben und Wein. Dabei werden Maßnahmen des Biologischen bzw. Integrierten Pflanzenschutzes in sehr strenger Form angewendet. Der Bioenergetische Weinbau wird auch als Weiterentwicklung des ähnlich orientierten, auf Grund einzelner Methoden (unter anderem Beachtung der Mondphasen und Planetenstände) Biodynamischen Weinbaus verstanden. Beide Produktionsformen werden aber recht häufig zusammengefasst und als Einheit betrachtet. Bioenergetik ist ein Fachgebiet der Bereiche Biologie, Ökologie, Biophysik und Biochemie, das sich mit Energieumwandlungen beschäftigt. In engerem Sinne versteht man darunter die Wissenschaft von der Energieversorgung und dem Energiehaushalt lebender Zellen.
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen