wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Im Feber 2012 wurde vom SCOF (Standing Committee on Organic Farming) eine EU-Verordnung mit genauen Regeln für Weinberg und gegenüber früher nun auch Keller für die Produktion von Biowein erlassen. Bis dahin konnten Biowinzer am Etikett lediglich „Wein von Weintrauben aus biologischem und ökologischem Anbau“ angeben, da es keine Produktionsregeln für die Vinifikation von Bioweinen gab. Diese Bezeichnung ist aber nun nicht mehr zulässig. Nach den neuen Regeln hergestellte Weine dürfen nun wahlweise als „Ökologischer Wein“, „Ökowein“, „Biowein“ oder „Wein aus ökologisch/biologischem Anbau“ bezeichnet werden. Die Herstellung von Biowein steht also in unmittelbarem Zusammenhang mit einem zertifiziertem Biologischen (Ökologischen) Weinbau. Seit dem Jahre 1993 wird jährlich die weltweit größte Biomesse Millésime Bio für alkoholische Getränke aus biologischem Anbau veranstaltet.

Stimmen unserer Mitglieder

Roman Horvath MW

wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.

Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.600 Stichwörter · 47.100 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.933 Aussprachen · 227.139 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER