Bezeichnung (bios = Leben, caedere = töten) für in der Schädlingsbekämpfung im nicht-agrarischen Bereich eingesetzte Wirkstoffe, Chemikalien und Mikroorganismen gegen Schadorganismen (wie Ratten, Insekten, Pilze, Mikroben), also zum Beispiel Desinfektionsmittel, Rattengifte oder Holzschutzmittel. Hingegen werden beim Anbau von Pflanzen also auch im Weinbau verwendete Produkte nicht als Biozide (obwohl das oft vorkommt), sondern als Pflanzenschutzmittel bezeichnet. Biozide werden auch „nichtlandwirtschaftliche Pestizide“ genannt. Siehe auch unter Pestizide und Rebstock-Feinde.
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)