Das Weingut liegt in der Gemeinde Rüdesheim-Eibingen im deutschen Anbaugebiet Rheingau. Die Ursprünge gehen auf das 11. Jahrhundert zurück. Der Klosterkeller stammt aus dem Jahre 1683. Der Betrieb ist in den 1980er-Jahren aus dem ehemaligen Pfarrgut Rüdesheim entstanden. Schließlich wurde im Jahre 2009 eine GmbH gegründet, die zu 100% dem Bistum Limburg gehört. Als Geschäftsführerin ist seit 2011 Silke Trick, als Betriebsleiter und Kellermeister bereits seit 2007 Peter Perabo verantwortlich. Die Weinberge umfassen neun Hektar Rebfläche in den Einzellagen Berg Schlossberg, Berg Roseneck, Berg Rottland, Bischofsberg, Magdalenenkreuz und Klosterlay (Rüdesheim), sowie Hölle (Johannisberg). Sie sind zu 80% mit der Lewitsorte Riesling, der Rest mit dem Spätburgunder (Pinot Noir)bestockt. Es erfolgt eine naturnahe Bewirtschaftung der Weingärten mit ökologischer/biologischer Schädlingsbekämpfung. Qualitätskriterien im Weingarten sind Ertragsreduktion und selektive Handlese. Zum Teil wird mit Spontangärung gearbeitet. Der Ausbau auch des Rieslings erfolgt im traditionellen großen Holzfass. Die Rotweine werden nach Maischegärung und Ausbau ohne Filtration abgefüllt. Zu den Premiumweinen zählen Riesling Berg „Episcopus“ und Riesling Roseneck „Alte Reben“. Jährlich werden rund 50.000 Flaschen Wein produziert. Es wird auch Marc (Tresterbrand) vom Spätburgunder erzeugt.
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien