Die Bundeskellereiinspektion oder kurz BKI (Beratung - Kontrolle - Information) ist eine Dienststelle des österreichischen Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft. Sie ist für die Kontrolle der Einhaltung weingesetzlicher Bestimmungen zuständig. Dazu zählt die Einhaltung der Höchstertragsmengen mittels der von den Bewirtschaftern von Weingartenflächen zu erstattenden Erntemeldungen. Ziel ist die Sicherstellung einer hohen Weinqualität für den Konsumenten sowie geordnete Rahmenbedingungen für einen fairen Wettbewerb der Weinwirtschaft. Die Hauptaufgaben sind Kontrollen und Beratung in Weinbau-Betrieben. Im Rahmen dieser Tätigkeit werden unter anderem Verkostungen durchgeführt, Proben entnommen und Aufzeichnungen sowie Weinbezeichnungen überprüft. Siehe auch unter Weinbau-Institutionen.
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena