Die weiße Rebsorte ist eine interspezifische Neuzüchtung zwischen Florida D 6-148 x Cardinal. Synonyme sind Blanc Dubois und Florida H18-37. Sie wurde nach dem im 19. Jahrhundert in Florida prominenten französischen Winemaker Émile Dubois benannt. Es sind Gene von Vitis aestivalis, Vitis labrusca und Vitis vinifera enthalten. Die Kreuzung der Hybride erfolgte 1968 durch John A. Mortensen an der University of Florida (USA). Die sehr früh reifende Rebe ist widerstandsfähig gegen Pierce Disease und Falschen Mehltau, jedoch anfällig für Schwarzfäule und Anthraknose. Sie erbringt aromatische Weißweine ohne Foxton mit Zitrusaromen und dezentem Muskatton. Diese werden für Schaumweine und Weine im Portweinstil verwendet. Die für feuchte, klimatische Bedingungen gut geeignete Sorte wird in den US-Golfstaaten Florida, Georgia, Louisiana, South Carolina und hauptsächlich Texas kultiviert. Im Jahre 2016 wurden insgesamt 81 Hektar Rebfläche ausgewiesen (Kym Anderson).
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden