wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.074 ausführlichen Einträgen.

Blütenknospe

Die Blütenknospe der kultivierten Weinrebe ist eine Zwitterblüte, das heißt sie enthält die männlichen und weiblichen Geschlechtsorgane in einer einzigen Blütenknospe vereinigt, was die Befruchtung gegenüber eingeschlechtlichen Pflanzen wesentlich erleichtert. Die männlichen Sexualorgane sind die pollenerzeugenden Staubgefäße oder Staubblätter (Stamen, Mz. Stamina), die aus dem stängelförmigen Staubfaden (Filament) und den an der Spitze sitzenden gelblichen Staubbeuteln (Antheren) bestehen. Die Gesamtheit aller Staubblätter einer Blüte wird als Androeceum bezeichnet. Ein Staubbeutel enthält vier Pollensäcke, in denen die Pollenkörner mit den haploiden (n=19) männlichen Gameten (Befruchtungs-Hormone) gebildet werden. In der Rebenblüte umgeben fünf dieser freistehenden Staubgefäße kreisförmig das weibliche Geschlechtsorgan, den Fruchtknoten (Ovar). Dieser besteht aus zwei miteinander verwachsenen Fruchtblättern (Karpellen), die im Inneren zwei Fächer mit Samenanlagen beinhalten. Deshalb zählt die Weinrebe zu den bedecktsamigen Blütenpflanzen. 

Stimmen unserer Mitglieder

Thorsten Rahn

Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.

Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden

Das größte Weinlexikon der Welt

26.074 Stichwörter · 46.830 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.409 Aussprachen · 186.749 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe