Spanische Bezeichnung für Keller/Kellerei, im weiteren Sinne auch für Weinkeller oder Weingut. Der Name leitet sich vom griechischen „Apotheke“ (wörtlich „Abstellraum“) ab. Recht häufig ist die Kombination „Bodegas y Viñedos“, was „Weingüter (Kellereien) und Weinberge“ bedeutet. Der Kellermeister ist der Bodeguero. Das katalanische „Celler“ für Keller wird nur in Katalonien und auf den Balearen verwendet. Eher nur in Navarra ist (nicht nur für Weingüter) auch der Begriff „Señorio“ (Herrensitz) gebräuchlich, was auf einen historischen Adelssitz verweist. Die Taverne (Gasthaus) heißt auf spanisch „Taberna“.
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden