Bezeichnung für die drei im nördlichen Alpenvorland liegenden Gewässereinheiten Obersee, Untersee und Seerhein. Es handelt sich dabei um zwei verschiedene, aber räumlich naheliegende Seen, die durch den als Seerhein bezeichneten Abschnitt des Rheins verbunden sind. Die Uferlänge beider Seen beträgt 273 km, wovon 173 in Deutschland, 28 in Österreich und 72 in der Schweiz liegen. Zusammen umfassen sie 536 km², die sich zwischen Bregenz (Vorarlberg, Österreich) und Stein am Rhein (Schaffhausen, Schweiz) erstrecken. Beide Seen werden vom Rhein durchflossen; Hauptzufluss des Obersees ist der Alpenrhein, Abfluss des Obersees ist der Seerhein - der wiederum Hauptzufluss des Untersees ist - und Abfluss des Untersees ist der Hochrhein.
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach