wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Bezeichnung für die drei im nördlichen Alpenvorland liegenden Gewässereinheiten Obersee, Untersee und Seerhein. Es handelt sich dabei um zwei verschiedene, aber räumlich naheliegende Seen, die durch den als Seerhein bezeichneten Abschnitt des Rheins verbunden sind. Die Uferlänge beider Seen beträgt 273 km, wovon 173 in Deutschland, 28 in Österreich und 72 in der Schweiz liegen. Zusammen umfassen sie 536 km², die sich zwischen Bregenz (Vorarlberg, Österreich) und Stein am Rhein (Schaffhausen, Schweiz) erstrecken. Beide Seen werden vom Rhein durchflossen; Hauptzufluss des Obersees ist der Alpenrhein, Abfluss des Obersees ist der Seerhein - der wiederum Hauptzufluss des Untersees ist - und Abfluss des Untersees ist der Hochrhein.

Stimmen unserer Mitglieder

Andreas Essl

Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.

Andreas Essl
Autor, Modena

Das größte Weinlexikon der Welt

26.501 Stichwörter · 47.052 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.834 Aussprachen · 219.097 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER