Der „Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft“ ist ein Dachverband von Erzeugern, Verarbeitern und Händlern ökologischer Lebensmittel in Deutschland. Er wurde 2002 mit Hauptsitz in Berlin als Nachfolgeorganisation von AGÖL (Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau) gegründet. Die Mitglieder sind Anbauverbände und Verbände von Händlern und Verarbeitern:
Die Hauptaufgabe ist Öffentlichkeitsarbeit zum Thema ökologische Erzeugung von Lebensmitteln und Förderung des Images ökologischer Lebensmittel in der Gesellschaft. BÖLW ist außerdem tätig im Begleitausschuss des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und Gesellschafter der ÖPZ GmbH, die das deutsche Biosiegel verwaltet. Eine Mitgliedschaft besteht bei IFOAM (International Federation of Organic Agriculture Movements), bei der die Gruppe der deutschsprachigen IFOAM-Mitglieder koordiniert wird. Das österreichische Pendant der BÖLW ist Bio Austria. Siehe auch unter Biologischer Weinbau.
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi