wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

Bonitur

Bezeichnung (auch Bonitierung) für die Qualitätseinstufung (Bonität) landwirtschaftlicher Betrachtungsobjekte. Im Agrarbereich umfasst dies alle Beobachtungen am Phänotyp einer Pflanze. Dies kann Pflanzenmerkmale, den Früchtezustand oder die Beschaffenheit von Böden betreffen. Bei letzterem werden die Bodenzusammensetzung und Alterserscheinungen unter Berücksichtigung der einwirkenden Grundwasser- und Klimaverhältnisse klassifiziert. Kriterien für die Bonität sind Anbaubeschränkung (Hauptfrüchte), Bearbeitungsfähigkeit, Mächtigkeit, Untergrund, Zusammenhalt der Krume, Adsorption (Aufnahmefähigkeit) und Feuchtigkeit, sowie Meliorationsaufwand (Maßnahmen zur Werterhöhung des Bodens). Die Böden werden in einer Skala von 1 bis 100 eingeschätzt, unter 18 gilt ein Boden landwirtschaftlich nicht mehr nutzbar. 

Stimmen unserer Mitglieder

Roman Horvath MW

wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.

Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.872 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.547 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe