wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Botrytis

Gattungsname (botanisch Botryotinia) für Pilze mit rund 20 Spezies (Arten) die zu den Schlauchpilzen bzw. Schimmelpilzen zählt. Alle Arten leben als Parasiten, was zum fortschreitenden Zerfall des Gewebes (Fäule) der befallenen Pflanzen führt. Die Spezies Botrytis cinerea (auch Botryotinia fuckeliana, Grauschimmel, Graufäule, Grauschimmelfäule, Sauerfäule bei Befall von noch grünen Trauben) befällt als Pflanzenschädling weit über 200 Wirtspflanzen, darunter auch die Weinrebe. Das Myzel (Pilzfäden, Gewebe) ist gräulich oder bräunlich. Der Pilz breitet sich vor allem vegetativ über die Konidien (Sporenform) aus. Einige Arten können sich auch sexuell fortpflanzen.

Stimmen unserer Mitglieder

Roman Horvath MW

wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.

Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.536 Stichwörter · 47.071 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.869 Aussprachen · 222.197 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER