wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.117 ausführlichen Einträgen.

Bouvier Clotar

Der in Weiz im österreichischen Bundesland Steiermark geborene Weingutsbesitzer und Rebenzüchter Clotar Bouvier (1853-1930) war hauptberuflich im Bankgeschäft tätig. Seine Lebensaufgabe sah er jedoch im Weinbau. Er experimentierte auf dem Familien-Weingut in Herzogburg und bemühte sich um die Bekämpfung von Reblaus und Mehltau. Bevorzugt wurde von ihm die von Hermann Goethe (1837-1911) gezüchtete Unterlage Goethe Rupestris 9. Die später nach ihm benannte Rebsorte Bouvier verbreitete er in der Steiermark, in Slowenien und in der Slowakei. Im Jahre 1882 gründete Bouvier eine Sektkellerei, die noch heute besteht. Das Gut in Slowenien wurde 1945 enteignet, sein Sohn Fritz führte nach dem Zweiten Weltkrieg den steirischen Teil des Besitzes weiter.

Stimmen unserer Mitglieder

Roman Horvath MW

wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.

Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.117 Stichwörter · 46.881 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.451 Aussprachen · 188.306 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe