Bezeichnung für eine Spirituose, die ausschließlich durch alkoholische Gärung und Destillation einer frischen fleischigen Frucht oder des frischen Mosts dieser Frucht (mit oder ohne Steine), von Beeren oder von Gemüse gewonnen wird. Die Verkehrsbezeichnung lautet Brand unter Voranstellung der Bezeichnung des Ausgangsproduktes, wie zum Beispiel Apfelbrand, Birnenbrand (die Bezeichnung Williams ist nur bei Verwendung dieser speziellen, aromatischen Birnenart zulässig), Feigenbrand, Kirschbrand (oder Kirsch), Mirabellenbrand, Pfirsichbrand, Pflaumenbrand oder Zwetschgenbrand (oder auch Slibowitz), Traubenbrand, Vogelbeerenbrand und Wacholderbeerenbrand. Die umgangssprachliche Bezeichnung Edelbrand hat keine rechtliche Bedeutung und bedeutet weder herstellungstechnisch noch qualitativ einen Unterschied.
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien