wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.117 ausführlichen Einträgen.

Als Gründungsjahr der Mark Brandenburg gilt 1157, in dem sich Albrecht I., oder Albrecht von Sachsen alias Albrecht der Bär (1100-1170) mit der Rückeroberung der Brandenburg das Gebiet aneignete und es zum Bestandteil des Heiligen Römischen Reiches machte. Durch die Entwicklung zum Kurfürstentum Brandenburg seit dem Ende des 12. Jahrhunderts spielte sie eine bedeutende Rolle in der deutschen Geschichte. Im Jahre 1701 entstand der neue Staat bzw. Königtum Preußen und Brandenburg wurde eine Provinz. Durch die Gründung der DDR im Jahre 1949 wurde Brandenburg Teil des neuen Staates, aber der Teil östlich der Oder-Neiße-Linie fiiel an Polen. Nach der Wiedervereinigung entstand im Jahre 1990 das Bundesland Brandenburg im Nordosten von Deutschland mit der Hauptstadt Potsdam. Brandenburg umschließt in seinem Zentrum die deutsche Hauptstadt Berlin und bildet mit dieser die europäische Metropolregion Berlin/Brandenburg.

Stimmen unserer Mitglieder

Hans-Georg Schwarz

Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.

Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.117 Stichwörter · 46.878 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.451 Aussprachen · 188.315 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe