Weinunternehmen mit Sitz in Ceres im San Joaquin Valley in Kalifornien, das zu den größten der Welt zählt. Das Kunstwort „Bronco” wurde aus „Brother and Cousin“, verbunden durch „n“ (aus dem „and“) gebildet. Das Unternehmen gehört nämlich Fred Franzia (*1944), der es als CEO führt, seinem Bruder Joseph und beider Cousin John Franzia. Fred’s Großvater Guiseppe Franzia mit Frau Teresa wanderten 1893 aus Genua-Italien ein und erwarben im Central Valley 80 Acres Rebfläche. Eine der Töchter namens Amalie heiratete die Weinlegende Ernest Gallo (1909-2007), der deshalb der Onkel von Fred Franzia war.
Bis kurz vor der Prohibition wurde in kleinem Umfang Wein produziert. Nach Aufhebung des Alkoholverbots gründeten im 1933 die fünf Söhne des Ehepaares (darunter Fred’s Vater Joe) die „Franzia Brothers Winery“. Drei der Brüder verkauften 1971 gegen den Willen der anderen zwei ihre Anteile um einen Spottbetrag von je einer Million Dollar. Die restlichen zwei Brüder, darunter Fred’s Vater, verkauften dann im 1973 die Kellerei um 50 Millionen Dollar an den neuen Mehrheitseigentümer Coca-Cola Bottling Company. Damit verbunden war auch das Recht auf die Verwendung des Namens Franzia. Im Zuge eines Management-buy-outs der Weinaktivitäten von Coca Cola ging dann im Jahre 1981 die Firma im Multi Wine Group auf.
![]()
Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.
Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)