Einzellage im Anbaugebiet Mosel (Ruwer); siehe unter Maximin Grünhaus - Weingut der Familie von Schubert.
Das traditionsreiche Weingut liegt in der Gemeinde Mertesdorf (Bereich Ruwer) am Stadtrand von Trier am Grüneberg im deutschen Anbaugebiet Mosel. Nach einer Schenkungsurkunde des Frankenkönigs Dagobert I. (608-639) aus 633 ist bezeugt, dass das Trierer Benediktiner-Kloster St. Maximin bereits zu dieser Zeit in Mertesdorf Besitz an Gebäuden, Weinbergen und Ländereien hatte. Dies wurde dann 966 durch Kaiser Otto I. (912-973), dem Nachfolger von Karl dem Großen (742-814) bestätigt. Ein Großteil des Weinbergs ist aber erst später entstanden. Bis zum Jahre 1802 wurde Maximin Grünhaus von der Benediktiner-Abtei bewirtschaftet. Im Zuge der Säkularisation unter Napoleon (1769-1821) war der Betrieb bis 1810 unter französischer Verwaltung. In diesem Jahre kaufte nach einer Auktion der erste weltliche Besitzer das Gut, welches dann 1882 vom Ururgroßvater des jetzigen Besitzers erworben wurde. Seit 1981 wird das Gut in sechster Familiengeneration von Maximin von Schubert, Sohn von Dr. Carl von Schubert, geführt. Als Verwalter und Kellermeister fungiert Dipl. Ing. Stefan Kraml.
Die geschlossene Weinbergslage Maximin Grünhaus am Südhang des Grünebergs umfasst insgesamt 34 Hektar Rebfläche, die mit den Sorten...
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach