In Österreich gebräuchliche Bezeichnung für einen reschen Weißwein aus dem Osten des Weinbaugebietes Weinviertel (Niederösterreich). Der Name leitet sich vom alten Handelsweg „Brünner Straße” ab, der von Wien nach Brünn (Tschechien) führt. An dieser heutigen Bundesstraße 7 liegen viele Weinbau-Gemeinden wie zum Beispiel Kleinhadersdorf und Poysdorf, die auf Grund des eher rauen Klimas einen typisch säurebetonten Wein produzieren. Fallweise wird dies auch unabhängig der Herkunft als Synonym für solch einen Wein verwendet. Der Begriff bedeutet aber keinesfalls a priori „sauer“ und ist nicht prinzipiell abwertend zu verstehen. Siehe eine Aufstellung von besonderen Weinbezeichnungen unter Spezialweine.
![]()
Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.
Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)