Der Stadtschreiber und spätere Bürgermeister von Wachenheim Bernhard Bürklin (1580-1636) erwarb in großem Umfang weinbaulichen und landwirtschaftlichen Besitz und begründet die Tradition des Bürklinschen Weinbaus in Wachenheim. Johann Ludwig Wolf (1777-1840) zählte zu den wohlhabendsten Männern der Pfalz und war nach einem zeitgenössichen Bericht auch „Eigenthümer vorzüglicher Weinberge in Wachenheim, Forst, Deidesheim und Ruppertsberg“. Nach seinem Tod ging der große land- und forstwirtschaftliche Besitz sowie das Bankhaus Grohé in Neustadt an seine drei Kinder über. Die Enkelin von Johann Ludwig Wolf und Erbin eines Großteils seines Vermögens und Besitzes Luise Wolf (1847-1925) heiratete 1875 den Geheimrat Dr. Albert Bürklin (1844-1924). Das war der Grundstein für den heutigen Namen des Weinguts Dr. Bürklin-Wolf. Er war Vizepräsident des deutschen Reichstages und ab 1889 Generalintendant des badischen Hoftheaters in Karlsruhe. Durch die Heirat mit Luise Wolf siedelte er nach Wachenheim über und baute das Weingut zu einem Musterbetrieb für Qualitätsweinbau aus.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen