Siehe unter Bordeaux-Verschnitt.
Bezeichnung für das typische Mischungs-Verhältnis von Rebsorten in der französischen Region Bordeaux. Der Begriff ist aber nicht ganz eindeutig, denn die tatsächliche Cuvée ist je Bereich unterschiedlich und orientiert sich auch an der Bestockung in den einzelnen Châteaux. Das heißt, es wird das verwendet, was auf dem Weingut wächst. Die wichtigsten Rotweinsorten sind Merlot (40% der Bordeaux-Gesamt-Rebfläche), Cabernet Franc (20%) Cabernet Sauvignon (20%), Carmenère, Cot und Petit Verdot, die wichtigsten Weißweinsorten sind Sémillon (50% der weißen), Muscadelle und Sauvignon Blanc. Das tatsächliche Mischungs-Verhältnis ist jedoch per Jahrgang unterschiedlich, deshalb sind die Angaben auch nur als Durchschnitt zu verstehen. Dies ist auch von vielen Faktoren wie Bodentyp, Ertrag, Reifezustand, Zuckergehalt, gewünschtem Geschmack, gewünschter Ausbau bezüglich Haltbarkeit etc. abhängig. Rebsorten mit nur kleinen Anteilen werden häufig auch weggelassen.
Die endgültige Cuvée wird Jahr für Jahr vom Maître de chai (Kellermeister) oft erst im Frühjahr nach Verkostung der Weine entschieden. Die Jungweine haben dann auch bereits die malolaktische...
Wenn ich Webseiten bewerten würde, würden Sie die Höchstbewertung verdienen. Selten stößt man auf Webseiten, die eine solche Datenmenge bereitstellen und trotzdem so intuitiv zu bedienen sind. Respekt für das liebevoll recherchierte und informativ aufbereitete Lexikon. Machen Sie weiter so!
Lothar Lindner
Innsbruck