Die rote Rebsorte (auch Pfeffer Cabernet) stammt aus Kalifornien, jedoch ranken sich einige legendhafte Erzählungen und Unklarheiten um den Ursprung. Es erhebt sich die Frage, ob es sich überhaupt um eine eigenständige Sorte handelt. Die Ursprungsrebe wurde angeblich in den 1880er-Jahren vom 1850 aus Deutschland eingewanderten William Pfeffer im kalifornischen Santa Clara Valley entdeckt und selektioniert. Man vermutete eine Kreuzung zwischen Cabernet Sauvignon x unbekannter Partner. Allerdings wurde der Bestand durch die Reblaus zerstört. Pfeffer behauptete, eine bessere Version als Sämling gezüchtet und diesen auf eine beständige Unterlage verpflanzt und vermehrt zu haben. Es handelte sich also nicht mehr um die ursprüngliche Rebe. Nach einer weiteren Hypothese handelt es sich um die französische Sorte Trousseau Noir oder um eine Kreuzung zwischen Cabernet Sauvignon x Troussau Noir. Das ist noch nicht durch DNA-Analysen bestätigt (wobei sich ja die Frage stellt, welche der vielen Exemplare dieser Rebe man denn untersuchen sollte).
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien