Die rote Rebsorte (auch Geilweilerhof 84-58-1233) ist eine Neuzüchtung zwischen Domina x Regent. Die Kreuzung erfolgte im Jahre 1984 durch die Züchter Rudolf Eibach und Reinhard Töpfer am Rebenzüchtungs-Institut Geilweilerhof (Siebeldingen/Pfalz). Der Sortenschutz wurde im Jahre 2009 erteilt. Die früh reifende Rebe ist widerstandsfähig gegen beide Mehltauarten und Botrytis, weshalb sie als PIWI-Sorte gilt. Sie erbringt farbkräftige, tanninreiche Rotweine mit Beerenaroma und rauchiger Note sowie Lagerungspotential. Im Jahre 2016 wurden keine Bestände ausgewiesen (Kym Anderson).
Bilder: Ursula Brühl, Doris Schneider, Julius Kühn-Institut (JKI)
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden