Die rote Rebsorte stammt von der Insel Mallorca (Balearen, Spanien); nach einem Dialekt bedeutet der Name „Schwarze“. Gemäß im Jahre 2011 erfolgten DNA-Analysen ist sie aus einer wahrscheinlich natürlichen Kreuzung zwischen den ebenfalls von Mallorca stammenden Sorten Callet Cas Concos Negro (Callet Negrella) oder der weißen Mutante Callet Cas Concos Blanco x Fogoneu entstanden. Dies basiert allerdings auf nur 20 DNA-Markern (siehe dazu unter Molekulargenetik). Die spät reifende Rebe ist widerstandsfähig gegen Trockenheit bzw. Dürre und allgemein gegen Krankheiten, jedoch anfällig für Sauerfäule. Sie erbringt hellrote, rustikale Rotweine mit moderater Säure und mäßigem Alkoholgehalt und erdigem Aroma. Die Sorte wird auf der Balearen-Insel Mallorca oft im Mischsatz mit Fogoneu angebaut und mit dieser sowie Manto Negro verschnitten. Sie ist in den DO-Bereichen Binissalem und Plà i Llevant zugelassen. Im Jahre 2016 wurden 138 Hektar Rebfläche erfasst (Kym Anderson).
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien