Die rote Rebsorte (auch Pollera 2) stammt aus Italien. Gemäß im Jahre 2013 erfolgten DNA-Analysen entstammt sie einer vermutlich natürlichen Kreuzung zwischen Sciaccarello (Mammolo) x unbekanntem Partner. Verwandtschaftliche Beziehungen bestehen mit den toskanischen Sorten Biancone di Portoferraio, Colombana Nera und Pollera Nera. Die spät reifende Rebe erbringt farb- und tanninarme Rotweine. Sie wird hauptsächlich in der Provinz Massa-Carrara in der Toskana angebaut und für Verschnitte verwendet. Im Jahre 2016 wurden 45 Hektar Rebfläche ausgewiesen (Kym Anderson).
Quelle: Wine Grapes / J. Robinson, J. Harding, J. Vouillamoz / Penguin Books Ltd. 2012
Bilder: M.I.P.A.A.F - National Vine Certification Service
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach