Das Unternehmen „Carl Tesdorpf Weinhandel zu Lübeck“ wurde im Jahre 1678 vom späteren Lübecker Bürgermeister Peter Hinrich Tesdorpf (1648-1723) gegründet. Er entstammte einer alteingesessenen, angesehenen Lübecker Patrizierfamilie, welche über viele Jahrhunderte hinweg in der Hansestadt mit besten Verbindungen in kulturellen und politischen Kreisen gewirkt hatte. Die Familie stellte zahlreiche Senatoren und Bürgermeister und ist mit der Geschichte der Stadt Lübeck untrennbar verbunden. Das Handelshaus belieferte unter anderem auch Napoleon (1769-1821). In dieser Zeit lagerten die Franzosen ihren in Barriquefässern gefüllten Rotwein im Seeklima von Lübeck und fanden dabei heraus, dass er hier besser reifte als zu Hause. Damit war ein neuer Wein geboren, der unter dem Namen Rotspon zum Begriff bis heute wurde.
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach