Eines der acht spezifischen Weinbaugebiete im österreichischen Bundesland bzw. generischen Weinbaugebiet Niederösterreich. Im Jahre 1993 wurden die bis dahin ein gemeinsames Weinbaugebiet bildenden Distrikte Donauland (seit Jahrgang 2008 Wagram) und Carnuntum getrennt. Bereits die Kelten und später die Römer betrieben hier Weinbau. Mitte des ersten Jahrhunderts wurde das ehemalige keltische Königreich Noricum zur römischen Provinz. Die Römer errichteten in Nähe des Ortes Petronell, wo die Bernsteinstraße die Donau kreuzte, ein Legionslager und eine Zivilstadt mit großem Amphitheater, die um 100 n. Chr. rund 40.000 Einwohner zählte. Die Grenze gegen die Germanen wurde mit einem Wall befestigt, dem Limes. Im 20. Jahrhundert fanden umfangreiche Ausgrabungen statt. Außerhalb des Ortes erinnert ein ehemals 20 Meter hoher Triumphbogen an die Kaiserkonferenz im Jahre 308. Um 400 wurde Carnuntum von den Germanen zerstört.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen