Die italienische Stadt (lateinisch Castrum Gandulphi) gehört zur Metropolitanstadt Rom (Città Metropolitana di Roma Capitale) in der Region Latium. Sie ist vor allem wegen der hier befindlichen Papstresidenz bekannt, die seit dem 17. Jahrhundert den Päpsten als Sommerresidenz dient und seit 2016 als Museum allgemein zugänglich ist. Mitte 2021 beauftragte Papst Franziskus (bürgerlich Jorge Mario Bergoglio) den prominenten Önologen Riccardo Cotarella damit, einen Wein für den Vatikan zu erzeugen. Dafür wurden rund zwei Hektar Reben in den päpstlichen Gärten im Castel Gandolfo am Ufer des Albaner Sees gepflanzt, die 2023 zum ersten Mal gelesen werden sollen. Es werden etwa 20.000 Flaschen Wein erwartet, die ab 2026 trinkreif sein, aber ausschließlich für eigene Zwecke, zum Beispiel als Messwein Verwendung finden sollen. Die ursprüngliche Idee, Reben aus dem Nahen Osten, etwa aus Palästina, für den vatikanischen Weinberg einzuführen, ist an bürokratischen Hürden gescheitert. Statt dessen wurden Rebsorten aus der Region gepflanzt, typisch dafür sind die Weißweinsorten Bellone (Cacchione, Uva di Spagna), Bombino Bianco (Bonvino) und Grechetto di Orvieto, sowie die Rotweinsorten Aleatico, Bombino Nero und Canaiolo Nero. Die Namen der tatsächlich gepflanzten Sorten bleiben aber geheim. Siehe auch unter Religion.
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg