wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.117 ausführlichen Einträgen.

Castelão Francês

Die rote Rebsorte stammt aus Portugal. Synonyme sind Bastardo Castico, Bastardo Espanhol, Catelão, Castelão, Castelão Real, Castellam, Castellao Portugues, Castico, João de Periquita, João de Santarém, João de Santarém Tinto, João Santarém, Lariao Preto, Mortágua, Mortágua de Vide Branca, Olho de Lebre, Perikvita, Periquita, Piriquita, Piriquito, Pirriquita und Trincadeira. Die Sorte wurde erstmals bereits im Jahre 1531 vom Ampelographen Rui Fernandes unter dem sichtlich falsch geschriebenen Namen Catelão erwähnt. Maßgeblichen Anteil an der Verbreitung hatte José Maria da Fonseca, der im Jahre 1834 in Azeitão südlich von Lissabon ein Weingut gründete und die Sorte hier neu einführte. Die ersten Reben wurden von auf einem Weinberg namens „Periquita“ gepflanzt. Der Wein war so erfolgreich, dass sie auch unter diesem Namen populär wurde.

Stimmen unserer Mitglieder

Hans-Georg Schwarz

Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.

Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.117 Stichwörter · 46.878 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.451 Aussprachen · 188.323 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe