wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

Catalanesca

Die weiße Rebsorte stammt aus Italien. Synonyme sind Catalana, Catalanesa, Catalanesca Bianca und Uva Catalana. Über die Abstammung (Elternschaft) bzw. ob eine Verbindung zur roten Sorte Catalanesca Nera besteht, ist nichts bekannt. Sie wurde bereits im 16. Jahrhundert in Kampanien erwähnt. Der Name könnte auf einen spanischen Ursprung hindeuten und nach lokalen Vermutungen wurde sie auch angeblich im Jahre 1450 von Spanien eingeführt. Allerdings wurden durch im Jahre 2005 erfolgte DNA-Analysen keine spanischen Verbindungen, jedoch verwandtschaftliche Beziehungen zu den italienischen Sorten Barbera del Sannio, Casavecchia und Nero di Troia festgestellt. Die sehr spät reifende Rebe ist widerstandsfähig gegen Pilzkrankheiten. Sie erbringt säurebetonte Weißweine mit Aromen nach Akazienblüten, Aprikosen und Honig. Die Sorte wird in Kampanien in der Provinz Neapel in Nähe des Vesuvs und auf Sardinien angebaut. Sie wird auch als Tafeltraube genutzt. Im Jahre 2016 wurden 7 Hektar Rebfläche mit stark sinkender Tendenz ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Christa Hanten

Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.

Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.869 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.732 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe