Die weiße Rebsorte stammt von der Insel Sizilien (Italien). Man unterscheidet Catarratto Bianco Comune und Catarratto Bianco Lucido. Synonyme Comune: Ange Nicolosi, Baganedda, Bianco Comuni, Carteddaro, Castellaro, Catarratteddu, Catarratto alla Porta, Catarratto Bianco Comune, Catarratto Bianco Latino, Catarratto Carteddaro, Catarratto Commune.
Synonyme Lucido: Castellaro, Catarratto Lucido, Catarratteddu, Catarratteddu Lustru, Catarratto Bertolaro, Catarratto Bianco Latino, Catarratto Bianco Lustro, Catarratto Bianco Nostrale, Catarrattu Lustru Cane, Trebbiano Antico.
Die sehr alte Sorte wurde im Jahre 1696 vom Botaniker Francesco Cupani (1657-1710) in seinem Werk „Hortus Catholicus“ über die Region Palermo als sizilianische Weinsorte erwähnt. Gemäß im Jahre 2021 erfolgten DNA-Analysen entstammt Catarratto Bianco Comune einer vermutlich natürlichen Kreuzung zwischen Garganega x Mantonico Bianco. Die Sorte Catarratto Bianco Lucido ist eine Mutation von Catarratto Bianco Comune.
![]()
Die Nutzung des Lexikons ist nicht nur zeitsparend, sondern auch äußerst komfortabel. Zudem ist die Aktualität der Informationen perfekt.
Markus J. Eser
Weinakademiker und Herausgeber „Der Weinkalender“