Die kleine Weinbaugemeinde liegt nahe des Neuenburgersees im Bereich Bonvillars im Norden des Schweizer Kantons Waadt. Sie wurde bereits im Jahre 885 erstmals urkundlich erwähnt. Die Rebflächen besitzen Grand-Cru-Status und umfassen 28 Hektar Rebfläche, die großteils mit Chasselas und etwas roten Sorten bestockt sind. Die Gemeinde wurde vor allem auf Grund des Rechtsstreites mit der französischen Champagne bekannt. Nach jahrelangen gerichtlichen Auseinandersetzungen wurde der Gemeinde auf Grund der bilateralen Verträge zwischen der Schweiz und der EU ab dem Jahrgang 2003 verboten, die Frankreich vorbehaltene Ursprungs-Bezeichnung „Vin de Champagne“ zu verwenden. Schließlich wurde 2021 durch ein Gerichtsurteil der Gemeinde auch untersagt, den Namen Champagne auf dem Etikett zu führen. Die Rechtstreitigkeiten betreffen ber nicht nur den Wein, sondern auch andere Produkte. Die in der Gemeinde ansässige Bäckerei Cornu ließ 2008 ihre Flûtes-Marke „De Champagne Suisse“ (Flûtes = Salz- und Käse Aperitifgebäck) in Bern registrieren.
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien