wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Saint-Julien im gleichnamigen Bereich im Médoc (Bordeaux). Der aus einer Aufteilung der Baronie Beychevelle entstandene Besitz wurde im Jahre 1795 vom namensgebenden Bertrand Ducru erworben. Der zweite Namensteil leitet sich vom Kieselboden ab (beau caillou = schöner Kieselstein). Bei der Bordeaux-Klassifizierung 1855 erhielt es den zweiten Rang (Deuxième Cru Classé). Angeblich ist die Klassifizierung angeblich der Tatsache zu verdanken, dass während der Sitzungen des Klassifizierungs-Komitees ständig Ducru-Beaucaillou ausgeschenkt wurde.

Im Jahre 1866 wurde das Anwesen von der Familie Johnson erworben, die es 1928 an Desbartes de Burke veräußerte. Schließlich wurde es im Jahre 1941 von Francis Borie (1890-1953) erworben. Dessen Sohn Jean-Eugène Borie (1921-1998) baute es dann zu einem Spitzenweingut aus. Der Besitz wird heute von seinem zweiten Sohn Bruno Borie geführt (erster Sohn ist François-Xavier Borie). Zum Besitz dieses Borie-Familienzweiges zählen unter dem Namen Châteaux & Domaines Jean-Eugène Borie weitere Weingüter (siehe die eng verflochtene Borie- und Castéja-Familiengeschichte unter Borie-Manoux).

Stimmen unserer Mitglieder

Roman Horvath MW

wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.

Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.879 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.309 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe