wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.076 ausführlichen Einträgen.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Margaux im gleichnamigen Bereich im Médoc (Bordeaux). Der Ursprung reicht bis in das 15. Jahrhundert zurück, damaliger Besitzer war die adelige Familie Comtes Durfort de Duras. Dieser gehörte zu jener Zeit auch Weinberge, die in den beiden später eigenständigen Weingütern Château Margaux und Château Lascombes aufgingen. Der spätere US-Präsident Thomas Jefferson (1743-1826) und zu dieser Zeit US-Botschafter notierte bei seinem Besuch im Jahre 1775, dass die Weine gleich nach Château Haut-Brion, Château Lafite-Rothschild und Château Margaux einzuordnen wären. Bei der Bordeaux-Klassifizierung im Jahre 1855 erhielt es den zweiten Rang (Deuxième Cru Classé). Zu Beginn der Französischen Revolution wurde die Familie im Jahre 1789 enteignet. Im Jahre 1824 kam das Gut in Besitz der mit Durfort verwandten Familie Vivens, die ihren Namen anfügte. Nach mehreren Besitzwechseln war es von 1937 bis 1961 in gleichem Besitz wie das Château Margaux, wo auch die Vinifikation erfolgte.

Stimmen unserer Mitglieder

Roman Horvath MW

wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.

Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.076 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.411 Aussprachen · 186.785 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe