wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.119 ausführlichen Einträgen.

Das Weingut liegt in der Gemeinde Labarde im Bereich Margaux im Médoc (Bordeaux). Der Ursprung des Anwesens geht auf das Jahr 1330 zurück, ein Weinberg bzw. Weinbau wurde erstmals im Jahre 1552 erwähnt. Angeblich schätzte schon König Ludwig XIV. (1638-1715) diesen Wein. Im Jahre 1789 wurde im Zuge der Französischen Revolution die damalige Besitzer-Familie Saint-Simon enteignet. Nach mehrmaligem Besitzwechsel erwarb der Bankier Comte von Pescatore im Jahre 1847 das Gut, ließ das prunkvolle Château errichten und empfing dort Eugénie, die Gattin Kaiser Napoleons III. (1808-1873). Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es von Nicolas Tari erworben, der zur Beeinflussung des Mikroklimas einen acht Hektar großen künstlichen See anlegen ließ. Im Jahre 1970 übernahm Sohn Pierre Tari (war 1976 Teilnehmer am legendären Paris Wine Tasting) das Gut, das der Anfang der 1990er-Jahre an den Niederländer Eric Albada-Jelgersma verkaufte, dem auch das Château du Tertre gehört.

Im Jahre 1998 gab es einen großen Skandal, als illegale Praktiken wie unerlaubte Mostzuckerung und Verwendung von Eichenholz-Chips vor allem beim Zweitwein der Jahrgänge 1995 und 1996 aufgedeckt wurden. Jelgersma, der offensichtlich in Unkenntnis der Abläufe war, tauschte daraufhin einen Großteil der Mannschaft inclusive des Önologen aus. Heute ist der Niederländer Alexander van Beek auf Château Giscours als auch auf dem Château du Tertre hauptverantwortlich. Bei der Bordeaux-Klassifizierung im Jahre 1855 erhielt das Gut den dritten Rang (Troisième Cru Classé). Der Gesamtbesitz umfasst 400 Hektar Landfläche. Davon sind aber nur 81 Hektar mit den Sorten Cabernet Sauvignon (53%) und Merlot (42%) bestockt. Der extrem langlebige Rotwein wird 15 bis 18 Monate in zu zwei Dritteln neuen Barriques ausgebaut. Der Zweitwein heißt „La Sirène de Giscours“.

Stimmen unserer Mitglieder

Roman Horvath MW

wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.

Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.119 Stichwörter · 46.879 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.453 Aussprachen · 188.536 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe