wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.115 ausführlichen Einträgen.

Das berühmte Weingut liegt in der Gemeinde Pessac (Vorort von Bordeaux) im Bereich Pessac-Léognan in Graves (Bordeaux). Der Ursprung geht auf Arnaud I. Pontac zurück, der ab 1496 als Exporteur von Wein und Reben aus dem Bordeaux ein Vermögen machte. Sein Sohn Jean de Pontac (1488-1589) errichtete 1550 den Nordflügel des Château. Im Jahre 1525 heiratete er Jeanne de Bellon, welche als Mitgift einen Teil des Weingutes Haut-Brion in die Ehe brachte. Seine einzige Schwester Marie heiratete einen Arnaud de Lestonnac, der 1540 das benachbarte Château La Mission Haut-Brion begründete. Aus den drei Ehen des Jean Pontac (die letzte ging er mit 76 Jahren ein) wurden fünfzehn Kinder geboren. Bei den nächsten zwei Pontac-Generationen gibt es nichts Erwähnenswertes bezüglich Weinbau. Durch Arnaud III. de Pontac (1599-1682) begannen die Weine von Haut-Brion auch in England bekannt zu werden. Er erkannte die Bedeutung des englischen Marktes und gilt als Begründer der Château-Weine, weil er als Erster im Bordeaux einen Wein unter dem Namen des Weingutes als „Haut-Brion“ vermarktete.

Stimmen unserer Mitglieder

Hans-Georg Schwarz

Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.

Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.115 Stichwörter · 46.881 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.449 Aussprachen · 188.283 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe