Das berühmte Weingut liegt bei der Gemeinde Saint-Lambert im Bereich Pauillac im Haut-Médoc, Bordeaux). Gegen Ende des 14. Jahrhunderts wurde eine befestigte Anlage mit einem als La Tour en Saint-Maubert benannten Festungsturm nahe der Girondemündung erbaut, um diese im Hundertjährigen Krieg gegen Angriffe verteidigen zu können. Der Turm existiert nicht mehr, aber um 1620 wurde ein Rundturm mit dem Namen La Tour de Saint-Lambert auf dem Gut erbaut (im Bild links). Davon leitet sich der Weingutsname ab, aber auf dem Etikett ist der alte Turm abgebildet. Weinbau gab es hier schon lange vorher, aber die Geschichte von Château Latour begann erst im späten 17. Jahrhundert. Das Latour-Anwesen war „nur“ ein Teil des großen Besitzes der Adelsfamilie Ségur. Dieser gehörten u. a. die Vorläufer der Weingüter Château Lafite-Rothschild (damals Château Lafite), mit dem Château Latour bis 1760 vereint war, sowie Château Mouton-Rothschild (damals Château Mouton).
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi