wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.076 ausführlichen Einträgen.

Das Weingut liegt in der Gemeinde Saint-Julien im gleichnamigen Bereich im Médoc (Haut-Médoc, Bordeaux). Es entstand aus einer Dreiteilung des früheren Château Léoville. Einen davon erwarb im Jahre 1826 der irischstämmige Hugh Barton (1766-1854). Die heutige Struktur gab dem Weingut Ronald Barton (1902-1986), der in den 1980er-Jahren die Leitung an seinen Neffen Anthony Barton übergeben hatte. Die anderen zwei Teile heißen heute Château Léoville-Las-Cases und Château Léoville-Poyferré. Der Familie gehört auch das 1821 erworbene in Nachbarschaft liegende Château Langoa-Barton, wo die Weine beider Châteaux produziert werden. Bei der Bordeaux-Klassifizierung im Jahre 1855 erhielt Château Léoville-Barton den zweiten Rang (Deuxième Cru Classé). Die Weingärten umfassen 47 Hektar Rebfläche, die mit den Sorten Cabernet Sauvignon (72%), Merlot (20%) und Cabernet Franc (8%) bestockt sind. Der extrem langlebige Rotwein reift 20 Monate in zu 50% neuen Barriques. Der Zweitwein heißt „La Réserve de Léoville-Barton“.

Stimmen unserer Mitglieder

Roman Horvath MW

wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.

Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.076 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.411 Aussprachen · 186.808 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe